Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Walther von der Vogelweide hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0493, von Waltham bis Walther Öffnen
. 264); Heinzel, Über die Walthersage (Wien 1888); Knoop, Die deutsche Walthersage und die poln. Sage von Walther und Helgunde (Pos. 1887). Walther von der Vogelweide, mittelhochdeutscher Dichter, wurde um 1165‒70 geboren, wahrscheinlich
95% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0375, von Walther von der Vogelweide bis Walujew Öffnen
375 Walther von der Vogelweide - Walujew. Walther von der Vogelweide, der größte deutsche Lyriker des Mittelalters, wurde gegen 1160 geboren. Über seine Heimat gehen die Meinungen stark auseinander; auch die Ansicht, nach welcher Walthers
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0920, Minnesang Öffnen
eleganten, weinerlich tiftelnden Gedankendichtung. Doch der Rückschlag blieb nicht aus; schon Hartmann von Aue spricht von den ewig klagenden Minnesingern spöttisch, und es war das große Verdienst Walthers (s. d.) von der Vogelweide, daß er die Lyrik
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
von Zirkläre Trimberg, s. Hugo von T. Ulrich von Liechtenstein Ulrich von Zatzikhofen Vintler Walther von Aquitanien Walther von der Vogelweide Walther von Klingen Wartburgkrieg Wernher (Pfaff W.) Wernher der Gartener Wigalois, s. Wirnt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0378, von Vogelweide bis Vogesen (Gebirge) Öffnen
der Akademie von Moskau überging; seine Porträtzeichnungen gelangten an das Dresdener Museum. Er starb 4. März 1868 zu München. Vogelweide, Walther von der, s. Walther von der Vogelweide. Vogelzunge, eine Art Feile (s. d.). Vogesen oder Wasgau
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
, eine Madonna, eine Gruppe nach Walther von der Vogelweide, den Waisenschutz (Gruppe), den Kampf um den Liebling und Knabe mit Hund und Taube (zwei Tiergruppen, jene in Erzguß ausgeführt). Sein Hauptwerk ist Pirithoos' Kampf mit dem Panther um Helena. Echter
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0700, von Reinmar bis Reis Öffnen
Hagenau gebürtig (daher von Gottfried von Straßburg "die Nachtigall von Hagenau" genannt) und übte seine Kunst am Wiener Hof, wo er Walthers von der Vogelweide Lehrer und Freund war. "Er vor allen steigt nieder in das innerste Gemüt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0402, von Wartburgkrieg bis Wartenberg Öffnen
, verliert den Sieg gegen Walther von der Vogelweide, welcher den Thüringer Landgrafen preist. Der Überwundene will sich dem Schiedsspruch, der ihn der Hand des Henkers überantwortet, als einem ungerechten Urteil nicht unterwerfen; er ruft den Zauberer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0006, Deutsche Litteratur Öffnen
importierte Minnesang (s. d.) und das in erträumten Märchenverhältnissen schwelgende, stilisierte Ritterepos der keltisch-franz. Artusromane galten dem vornehmen Adel als standesgemäß; höchstens verarmte fahrende Adlige, wie Walther von der Vogelweide
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
43 Deutsche Philologie kanntestes germanistisches Werk die "Alten hoch- und niederdeutschen Volkslieder" (Stuttg. 1844; 2. Aufl. 1881) sind, eine ganz vorzügliche Charakteristik Walthers von der Vogelweide veröffentlicht (ebd. 1822
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0744, von Reinke bis Reis (Frucht) Öffnen
); Burdach, R. der Alte und Walther von der Vogelweide (Lpz. 1880). Neiumar von Brennenderg,f. Vrennenberg. ReinmarvonZweter,s.Zweter,Reinmarvon. Reinsberg, Otto von, Schriftsteller, Gemahl von Ida von Düringsfeld (s. d.). Reinsdorf bei Zwickau
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0753, von Willkomm (Heinr. Moritz) bis Wilmanns Öffnen
für deutsche Sprache und Litteratur nach Greifswald berufen, 1877 nach Bonn versetzt. W.’ Thätigkeit galt namentlich der Erforschung der altdeutschen Dichtung und Litteraturgeschichte. Er schrieb unter anderm: «Leben und Dichten Walthers von der Vogelweide
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
von Thüringen, Heinrich von Meißen, verfaßtes Festspiel, in dem sich berühmte Dichter, die in Thüringen zu Hause waren oder einst unter dem kunstliebenden Hermann Ⅰ. von Thüringen in Eisenach geweilt hatten (Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0966, Innsbruck Öffnen
die eherne Reiterstatue des Erzherzogs Leopold V. (gest. 1632), in den Anlagen am Innufer das Standbild Walthers von der Vogelweide und auf dem Margaretenplatz der große marmorne Rudolfsbrunnen mit der Statue Rudolfs IV. Sehenswert ist ferner der neue
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
Dichter der Periode, Walther von der Vogelweide (gest. 1230 bei Würzburg), wahrscheinlich ein Tiroler oder Franke, der in Österreich am kunstsinnigen Hof der Babenberger "singen und sagen gelernt" und am Hof Landgraf Hermanns von Thüringen gesungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0987, von Simplum bis Simrock Öffnen
Lieder von den Nibelungen, nach Lachmanns Andeutungen wiederhergestellt" (Bonn 1840); die "Gedichte Walthers von der Vogelweide" (Berl. 1833, 2 Bde.; 7. Aufl., Leipz. 1883); "Parcival und Titurel" von Wolfram von Eschenbach (Stuttg. 1842, 6. Aufl
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0751, von Burdach bis Burdett Öffnen
außer in Königsberg und Bonn in Leipzig und Berlin und ward 1884 Privatdocent in Halle, 1887 außerord., 1892 ord. Professor der deutschen Sprache und Litteratur daselbst. Sein "Reinmar der Alte und Walther von der Vogelweide" (Lpz. 1880) begründete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
" (das. 1878) sowie Anthologien für die Schule aus Walther von der Vogelweide und dem höfischen Epos (Stuttg. 1879-81, 2 Bde.). Auch gab er "Altdeutsche Märchen, Sagen und Legenden" (Leipz. 1863, 2. Aufl. 1877) heraus. Bechteltag (Bechtelistag
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0396, von Brenets, Les bis Brenner Öffnen
Dichter, aus einem Adelsgeschlecht in der Nähe von Regensburg stammend, urkundlich 1238 nachgewiesen, wurde vor 1276 von den Regensburgern aus unbekannter Ursache erschlagen. Er dichtete mehrere Lieder und Sprüche im Geiste der Schule Walthers
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
", Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Nibelungenlied) angewandt und die Metrik derselben in scharfsinniger Weise begründet. Auch seine Mitforscher und Nachfolger lieferten eine Reihe trefflicher Ausgaben. Von denjenigen, welche mit und nach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Engelbert bis Engelhardt Öffnen
, ernannte er E. zum Reichsgubernator diesseit der Alpen und übertrug ihm die Erziehung seines Sohns Heinrich, welchem E. zu Aachen 1222 die deutsche Krone aufsetzte. E. führte das Regiment mit kräftiger Hand, so daß, wie Walther von der Vogelweide
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0642, von Freiburger Alpen bis Freidank Öffnen
, daß Walther von der Vogelweide der Verfasser sei. F., wahrscheinlich ein Fahrender aus Schwaben, kam mit dem Kreuzheer Friedrichs II., dessen begeisterter Anhänger er war, nach dem Heiligen Land, wo er 1229 einen Teil seines Gedichts verfaßte. Es handelt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
Stilkes Entwurf), in den Arkaden des königlichen Hofgartens und im Neubau der Residenz mit Hermann und Neureuther den Bilderkreis aus Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach und Wielands "Oberon" sowie allein in den Loggien der Alten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0421, von Gleim bis Gleisweiler Öffnen
Gesängen" (das. 1771); "Lieder für das Volk" (Halberst. 1772); "Gedichte nach den Minnesingern" (Berl. 1773); "Gedichte nach Walther von der Vogelweide" (das. 1779). Gleims "Sämtliche Werke" (Halberstadt 1811-13, 7 Bde.), zu welchen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0567, von Gottfried von Neifen bis Gottfried von Straßburg Öffnen
Mittelalters, der glänzendste und geistreichste Vertreter der ritterlichen Poesie, lebte am Ende des 12. und zu Anfang des 13. Jahrh., war somit Zeitgenosse Hartmanns von Aue, Wolframs von Eschenbach und Walthers von der Vogelweide. Ob er bürgerlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0216, von Hauptbilanz bis Hauptjagen Öffnen
) von H. vollendet sowie die 3. und 4. Auflage von ebendessen Ausgabe der "Nibelungen" (Berl. 1852 u. 1867) und der Gedichte Walthers von der Vogelweide (das. 1853 u. 1864) u. a. von ihm besorgt. Mit Hoffmann von Fallersleben gab er "Altdeutsche Blätter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0637, Kaulbach Öffnen
einem Totentanzcyklus und 1869 sein liebliches Tandaradei nach Walther von der Vogelweide. Damals machte K. seiner Erbitterung über die Heiligsprechung des Ketzerrichters Arbues in einer mit Kohle an die Wand seines Ateliers gezeichneten Komposition
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0758, von Kirchengebote bis Kirchengesang und Kirchenlied Öffnen
"Kyrie eleïson" ("Herr, erbarme dich!"), den es nach der Predigt und bei der Vesper im Chor erschallen ließ. Von den Minnesängern im 12. und 13. Jahrh. (z. B. von Walther von der Vogelweide) wurden wohl zahlreiche religiöse Lieder verfaßt; allein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
. Selbständig veröffentlichte er noch: "Über Walthers von der Vogelweide Herkunft und Heimat" (Aarau 1863) und "Die deutsche Litteratur im Elsaß" (Berl. 1874). 2) Hermann, Dichter und Novellist, geb. 30. Nov. 1813 zu Reutlingen, besuchte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
" (das. 1840), welche nur die von L. für echt erklärten Lieder enthält, zu erwähnen ist. Außerdem gab er heraus: "Auswahl aus den hochdeutschen Dichtern des 13. Jahrhunderts" (Berl. 1820), "Specimina linguae francicae" (das. 1825), Walther
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0705, Leopold (Lippe, Österreich) Öffnen
, insbesondere von Walther von der Vogelweide, gepriesen. Er starb 28. Juli 1230 zu San Germano in Italien, wo er den Frieden zwischen Friedrich II. und Gregor IX. vermittelt hatte, und hatte seinen Sohn Friedrich II. zum Nachfolger. Vgl. Skalla, Herzog L
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0015, Lyrik (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
die himmlische (geistlicher Minnesang; Marienlieder) Herrin (Madonna); der besungene Kampf entweder der Kampf gegen die Ungläubigen und unwürdigen Gläubigen (der Papst als Antichrist: Walther von der Vogelweide, Bertrand de Born) oder gegen die Sünde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0942, von Pfeifhasen bis Pfeil Öffnen
, seit 1888 von O. Behaghel fortgesetzt), und rief die Sammlung "Deutsche Klassiker des Mittelalters" ins Leben, für die er selbst als 1. Band "Walther von der Vogelweide" (6. Aufl. von Bartsch, Leipz. 1880) bearbeitete. Pfeifhasen (Lagostomidae), s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0027, von Songarei bis Sonnborn Öffnen
bei Walther von der Vogelweide. Eigentlich eingeführt ward es zuerst von Weckherlin und Opitz (in Alexandrinern) und unter dem Namen Klanggedicht bald mit Vorliebe (Gryphius, P. Fleming etc.) bearbeitet. Später geriet es wieder in Vergessenheit, bis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0973, von Uhlenhorst bis Uhlich Öffnen
Ständekammer der freisinnigen Partei an. Seine Schrift über "Walther von der Vogelweide" (Stuttg. 1822) bekundete ihn als so feinsinnigen Kenner und Forscher der mittelalterlichen Litteratur, daß der Wunsch immer lebhafter erwachte, ihn auf einem Lehrstuhl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0310, von Wachtmeister bis Wadai Öffnen
); ein »Kleineres altdeutsches Lesebuch« (2. Aufl., Basel 1880) und eine Ausgabe Walthers von der Vogelweide (mit Rieger, Gießen 1862). Die inhaltreichen Schriften: »Pompeji« (3. Aufl., Basel 1870) und »Sevilla« (2. Ausg., das. 1870) sind Reisefrüchte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0541, von Werner von Eppenstein bis Wernigerode Öffnen
und ist einer der bessern Spruchdichter aus der Schule Walthers von der Vogelweide. Vgl. K. Meyer, Untersuchungen über das Leben Reinmars von Zweter und Bruder Werners (Bas. 1866); Lamey, Bruder Werner (1880). 2) Adolf, Chirurg, geb. 20. Sept. 1809 zu Mainz, studierte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0655, von Wilmanstrand bis Wilna Öffnen
655 Wilmanstrand - Wilna. ben und Dichten Walthers von der Vogelweide« (Bonn 1882) und »Beiträge zur Geschichte der ältern deutschen Litteratur« (das. 1885-88, 4 Tle.). Auch schrieb er, auf äußere Veranlassung, eine »Deutsche Schulgrammatik
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0728, von Wolfram bis Wolfram von Eschenbach Öffnen
. Wolfram, Leo, Pseudonym, s. Prantner. Wolframate, Wolframsäuresalze, z. B. Natriumwolframat, wolframsaures Natron. Wolfram von Eschenbach, neben Gottfried von Straßburg und Walther von der Vogelweide der bedeutendste deutsche Dichter des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0785, Würzburg (Stadt) Öffnen
Juliushospital steht die Statue des Fürstbischofs Julius (von Widnmann, von Miller in Erz gegossen); ein Denkmal zur Erinnerung an Walther von der Vogelweide (von Halbig, seit 1843) befindet sich in einer Nische der Neumünsterkirche, in deren Kreuzgang
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0650, von Naquet bis Naturforscherversammlung Öffnen
Persönlichkeiten und Grabdenkmälern das Zwingli-Denkmal für Zürich, das Haydn-Denkmal für Wien, die Porträtstatuen Laubes und Dingelstedts für das Hofburgtheater daselbst und das Denkmal Walthers von der Vogelweide (1889) für Bozen schuf. Eine zarte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0471, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
einer kurzen Grammatik der mittelhochdeutschen Sprache ausgewählte Stücke aus den vorzüglichsten Werken nüttelalterlicher Dichtung (Nibelungenlied, Walther von der Vogelweide) gelesen und erklärt werden sollten. Obwohl nun in Bayern nicht in gleichem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0472, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
, die teilweise zur Kontrolleder Privatlektüre dienen, einen wesentlichen Bestandteil des deutschen Unterrichts. Die Lektüre ausgewählter Stücke des Nibelungen- und des Gudrunliedes (H 9, 16) sowie einiger Lieder Walthers von der Vogelweide
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Schomburgk bis Schottland Öffnen
); »Walther v d. Vogelweide« (Dresd. 1890); »Über eine Grazer Handschrift lateinisch - deutscher Predigten« (Graz 1890). In der »Zeitschrift für deutsches Altertum schrieb S., der auch als Mitarbeiter der »Deutschen Rundschau« geschätzt ist, seit 1872
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0394, von Bozra bis Brà Öffnen
, der Laubengasse. Außer dem Obstplatz mit einem schönen Brunnen verdient Erwähnung der Johannisplatz mit dem Denkmal Walthers von der Vogelweide von Natter und mit der herrlichen got. Hauptkirche aus dem 14. Jahrh., die, in drei Schiffe geteilt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0044, Deutsche Philologie Öffnen
. Auf Grund des von Benecke gelieferten Materials arbeitete er den "Iwein" aus (Berl. 1827; 4. Aufl. 1877). Ferner gab er heraus "Der Nibelunge Not mit der Klage" (ebd. 1826; 5. Aufl., ebd. 1878), "Die Gedichte Walthers von der Vogelweide" (ebd. 1827; 5
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0446, von Dörfel bis Dorfsystem Öffnen
karikieren- den Darstellungen des Vauernlebens waren natür- lich nicht für ein bäurisches, sondern für ein höfisches Publikum bestimmt. Doch mögen sie trotz ihrer ele- ganten Form an volkstümliche Spottpoesie an- knüpfen. Walther von der Vogelweide
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0527, von Fahrende Postämter bis Fahrlässigkeit Öffnen
. Die meisten Spruchdichter des 12. und 1!). Jahrh., wie die beiden Spervogel, Freidank, der Marner, waren F. L., und selbst Adlige, wie Walther von der Vogelweide und Neinmar von Zweter, gehorten ihnen, freilich ihrer obersten Schicht, an. Trotzdem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0258, von Freiburg (in Brasilien) bis Freidenker Öffnen
"Bescheidenheit" (d. i. Lebens- erfahrung, Einsicht). Die Ansicht W. Grimms, daß Walther von der Vogelweide mit F. identisch sei, ist veraltet. F., von Geburt wahrscheinlich ein Schwabe, war ein bürgerlicher Fahrender (vagli8) und kam mit dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0383, von Grimma bis Grimmelshausen Öffnen
), "Altdeutsche Gespräche" (mit Nachtrag, ebd. 1851). Seine Untersuchungen "Über Freidank" (Berl. 1850; 1. und 2. Nachtrag, Gött. 1852-55) laufen freilich auf das unhaltbare Resultat heraus, daß Freidank identisch sei mit Walther von der Vogelweide, sind aber
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1000, von Heinrich (von Morungen) bis Heinrich (Guillaume Alfred) Öffnen
, formeller Schönheit, geist- voller Gedankenentwicklung und Glanz der Bilder Walther von der Vogelweide am nächsten, ohne doch an den volkstümlichen Elementen seiner Dich- tung teilzuhaben. Ihn beeinflußte stark prooen^al. Lyrik; auch das klassische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0527, von Ille-et-Vilaine bis Illegitimitätsklage Öffnen
" (12 Blätter). Für das Schloß Neufchwanstein bei Hohenschwangau schuf I. 1880 - 82 acht Tempera- bilder aus dem Leben Walthers von der Vogelweide. Auch ist er Erfinder der in der Kinderwelt fo be- liebten beweglichen Bilderbücher. I. ist feit
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0874, von Lachen (Marktflecken) bis Lachmann Öffnen
Museums», 1829) und «Zu den Nibelungen und zur Klage. Anmerkungen» (Berl. 1836). Schnell folgten die klassischen Ausgaben Walthers von der Vogelweide (Berl. 1827; 6. Ausg. 1891), des Iwein Hartmanns von Aue (mit Benecke, ebd. 1827), Wolframs
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0201, von Natron-Alaun bis Natur Öffnen
von Ober-St. Veit bei Wien. Zu seinen Meisterwerken zählen: das Bronzestandbild Zwinglis in Zürich (1885), die Marmorstatue Haydns in Wien (1887), das Denkmal Walthers von der Vogelweide in Bozen (1889) und die auf dem Berg Isel errichtete bronzene
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wackernagel (Wilh.) bis Wadai Öffnen
; 2. Aufl. von Toischer, ebd. 1885), «Walther von der Vogelweide» (mit Rieger, Gieß. 1862), «Altdeutsche Predigten und Gebete» (Bas. 1876; aus dem Nachlaß). Seine akademischen Vorlesungen über «Poetik, Rhetorik und Stilistik» veröffentlichte L
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0823, von Wölfflin bis Wolfram (von Eschenbach) Öffnen
dieser Verwendung im Wege. W. ist auch soviel wie Wolframit (s. d.). Wolfram von Eschenbach, neben Walther von der Vogelweide der größte mittelhochdeutsche Dichter ritterlichen Geschlechts, nennt sich selbst einen Bayern und stammte aus Eschenbach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0824, von Wolframbleierz bis Wolframit Öffnen
822 Wolframbleierz - Wolframit Thüringen; hier traf er auch mit Walther von der Vogelweide freundschaftlich zusammen. Aus Andeutungen seiner Werke hat man mit Recht geschlossen, daß er in glücklicher, nicht kinderloser Ehe gelebt habe. Seinen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
die Berührungen deutscher und franz. Dichtung. Heinrich von Veldeke, "Eneit". Um 1185. Heinrich von Morungen. Reinmar der Alte. Um 1188-1228 dichtet Walther von der Vogelweide.
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
302 Deutsche Litteratur Um 1190. Spielmannsgedichte von "Orendel", "Oswalt", "Salman und Morolt". 1190 fällt Friedrich von Hausen. Um 1190-1202 dichtet Hartmann von Aue. 1198. Walther von der Vogelweide fängt an politisch zu dichten. Um
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0578, von Hundesteuer bis Hypnotismus Öffnen
), Lieder für gemischten Chor ("Frühlingssehnsucht" von Walther von der Vogelweide), für vierstimmigen Männerchor (zwei Volkslieder und "Abschied" aus Ibsens "Komödie der Liebe") und mehrere Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Donatio mortis causa bis Donativgelder Öffnen
wie Dante (Hölle 19, 115), der Verfasser des Sachsenspiegels (3, 63, §§. 1, 2) und Walther von der Vogelweide. Nur bestritten die auf Seiten der spätern Kaiser stehenden Juristen die Rechtsgültigkeit der Schenkung. Im 15. Jahrh. ist nachgewiesen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Uhl bis Uhlefeld Öffnen
, außer einer Abhandlung «Über das altfranz. Epos» (in Fouqués «Musen», 1812), der trefflichen Schrift «Walther von der Vogelweide, ein altdeutscher Dichter» (Stuttg. 1822) und einem Aufsatze «Zur Geschichte der Freischießen» (vorgedruckt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Würzburg (Stadt) Öffnen
der Frankonia, des Malers Grünewald, des Bildhauers Riemenschneider und Walthers von der Vogelweide, auf dem Kaiserplatz der 1895 vom Prinz-Regenten Luitpold von Bayern gestiftete Kiliansbrunnen mit zwei Schalen aus carrarischem Marmor und dem Erzstandbild des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0051, von Pfeifenthon bis Pfeiffer Öffnen
, Wien 1862) und viele andere Denkmäler der ältern deutschen Litteratur. P. begründete eine Sammlung «Deutsche Klassiker des Mittelalters» (Lpz. 1865 fg.) von populärer Tendenz und besorgte darin die Ausgabe Walthers von der Vogelweide (ebd. 1865; 6
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0875b, Register zur Karte 'Würzburg'. Öffnen
. E1. Waisenhaus. D3. Wallgasse. D1. 2. Waltherstr. E2. 3. Walther v. d. Vogelweide-Denkmal. C2 (1). Wasserwerke, Städtische. D2. - Neue Städtische. B. C4. Weingartenstr. D4. Weißenburger Str. A. B2. Wohlfahrtsgasse. C3. Wörthstr. B2. Zellerstr. B. C2
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0921, von Minnesota bis Minnigerode Öffnen
, Wien 1870 und 1874); Burdach, Reinmar der Alte und Walther von der Vogelweide (Lpz. 1880); Lyon, Minne- und Meistersang (ebd. 1883); Lechleitner, Der deutsche M. (2 Bde., Wolfenb. 1893). Über die Geschichte der Spruchdichtung vgl. Die Gedichte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1063, von Zwergwuchs bis Zwickau (in Sachsen) Öffnen
in Österreich auf, trat um 1234 in die Dienste Wenzels von Böhmen, wanderte seit 1241 als fahrender Sänger durch Nord- und Mitteldeutschland und starb nach 1252 in Eßfeld bei Ochsenfurt. Schüler Walthers